Wetter-Rückblick Gran Canaria – September 2025

Teile Wetter-Infos

Wetter-Rückblick Gran Canaria – September 2025

Rekordwärme im Süden, milder Norden und warmes Atlantikwasser

Der September 2025 zeigte sich auf Gran Canaria außergewöhnlich warm – besonders im Süden rund um Maspalomas wurden sogar Stationsrekorde bei den Durchschnitts- und Höchsttemperaturen verzeichnet. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren (2024 und 2023) war der Monat deutlich heißer und trockener.


🌤 Temperaturvergleich: Norden vs. Süden

Las Palmas de Gran Canaria (Norden)
Im Norden lag das Monatsmittel im September 2025 bei rund 24,0 °C, etwa +1 °C über dem langjährigen Durchschnitt. Die Tageshöchstwerte erreichten durchschnittlich 27,8 °C, während die Nächte bei angenehmen 20,2 °C lagen. Damit war der Monat spürbar wärmer als 2024 (22,3 °C) und auch etwas wärmer als 2023 (23,2 °C).

Maspalomas / Playa del Inglés (Süden)
Im Süden herrschte nahezu Hochsommerstimmung: Mit einem Monatsmittel von 26,0 °C in Playa del Inglés und 25,0 °C in Maspalomas wurde der wärmste September seit Beginn der Messreihen registriert.
Die durchschnittlichen Tageshöchstwerte erreichten hier 28–30 °C, während 2024 eher milde 25–26 °C gemessen wurden.


☁️ Bewölkung und Witterung

Der September 2025 war geprägt von stabilem Hochdruckwetter und regelmäßigem Nordost-Passatwind (Alisios). Zwischendurch kam es zu kurzen Kalima-Episoden mit feiner Saharastaub-Belastung und leicht diesiger Luft.

  • Im Norden (Las Palmas, Arucas, Teror) zeigten sich an einigen Tagen morgendliche Hochnebel („Panza de burro“).
  • Der Süden blieb meist sonnig und trocken, mit nur vereinzelten Wolkenfeldern.

Die Niederschlagsmenge blieb mit etwa 3,8 mm deutlich unter dem Durchschnitt. 2024 verlief ähnlich trocken, während 2023 mit 9 mm fast dreimal so viel Regen brachte – vor allem an den Nord- und Osthängen.


🌊 Wassertemperaturen

Das Meer rund um Gran Canaria zeigte sich auch 2025 angenehm warm.

  • September 2025: Ø 23,5 °C
  • September 2024: Ø 23,0 °C
  • September 2023: Ø 23,3 °C

Im Norden (Las Canteras, Alcaravaneras) lagen die Werte bei etwa 23,4 °C, während der Süden (Maspalomas, Anfi, Arguineguín) leicht höhere 23,6 °C erreichte – ideale Bedingungen zum Schwimmen und Schnorcheln.


🔥 Höchste gemessene Temperaturen

Jahr Ort Datum Höchstwert
2025 San Bartolomé de Tirajana (El Matorral) 19. September 41,1 °C
2024 Tasarte / La Aldea de San Nicolás 14. September 31,9 °C
2023 Tejeda (Casco) 30. September 35,3 °C

Die 41,1 °C im September 2025 markieren nicht nur das Jahresmaximum, sondern zählen zu den höchsten jemals im Spätsommer auf Gran Canaria gemessenen Werten.


🌞 Fazit: Ein Rekordmonat im Süden

  • 2025 war der wärmste September der letzten drei Jahre, besonders im Süden.
  • 2024 verlief außergewöhnlich mild, mit kaum Hitzetagen.
  • 2023 brachte mehr Wolken und Regen, aber eine kurze Hitzephase zum Monatsende.
  • Das Meer blieb in allen Jahren konstant warm bei rund 23–24 °C.

Während in Las Palmas der Himmel teils bedeckt und das Klima angenehm blieb, herrschte in Maspalomas und Playa del Inglés fast durchgehend Sommerfeeling – perfekt für Badeurlauber, weniger ideal für Wanderer und Radfahrer.


Quellen: AEMET (Agencia Estatal de Meteorología) – Monatsberichte 2023–2025, eigene Zusammenfassung.

Schreibe einen Kommentar